Autopanne-Ratgeber
MarderabwehrWissenswertes

Was wirklich gegen Mader im Auto hilft

Geschätzte Lesezeit: 1 min
Was wirklich gegen Mader im Auto hilft

Mader sind im Frühjahr besonders aktiv. Am häufigsten werden Maderschäden in den Monaten April bis Juli gemeldet. Im Internet findet man eine große Auswahl an Hilfsmittel gegen Mader. Viele schwören auch auf alte Hausmittel, wie Klosteine oder ein Büschel Hundehaare. Wir verraten Ihnen, was wirklich gegen Mader im Auto hilft.

Was hilft gegen Mader im Auto?

Wer sich schon mal im Internet oder im Handel nach geeigneten Hilfsmittel für den Maderschutz umgeschaut hat, wird festgestellt haben das es zahleiche verschiedene Produkte gibt.  Doch was hilft wirklich gegen einen Mader?

Sollten Sie bereits Spuren eines Maders in Ihrem Motorraum entdeckt haben, sollten Sie möglichst schnell handeln, um Schäden zu verhindern. Fahren Sie mit Ihrem Fahrzeug nämlich an einen anderen Standort bzw. in ein Revier eines anderen Maders, will dieser sein Revier verteidigen und das „Nest“ des anderen zerstören. Hierbei geht es oftmals sehr bissig vor.

LAS 16265 Marderabwehr-Spray Vorreiniger, für Marderdurftentferner,...
  • Für Pkw und Wohnmobil
  • spezieller Aktivschaum zur Vorbehandlung (entfernt die Duftmarken von Mardern)
  • Für den gesamten Motorraum und die Innenseiten von Motorhaube und Kotflügel
  • Problemlos für Gummi- und Kunststoffteile oder Autolack geeignet
  • Kein Motorreiniger, dient ausschließlich zum Entfernen von Duftmarken

Um dies zu verhindern sollten Sie die Duftmarken des vorherigen Maders entfernen. Viele greifen hier zur Motorwäsche, doch diese ist für die empfindliche Elektronik im Motorraum eher ungeeignet. Besser ist hier ein sogenannter Duftmarkenentferner. Dieses Spray wird großflächig im Motorraum versprüht und entfernt automatisch die Duftmarken des Maders.

Haushaltstipps, wie z.B. Klosteine oder Hundehaare helfen nur bedingt. Ein Mader gewöhnt sich schnell an die Gerüche. Auch Draht unter dem Auto hindert die Tierchen nicht daran einen Weg ins Innere des Motorraums zu finden.

AngebotBestseller Nr. 3
Kemo M229 Marderabwehr KFZ batteriebetrieben mit...
  • Marderabwehr mit Elektroschock, Hochfrequenztöne und blinkenden LED’s
  • 6 doppelte Hochspannungs-Kontaktplatten mit Plus und Minus Anschluss
  • Mit eingebauten Batterien (4x AA), unabhängig vom Bordnetz
  • Keine elektrische Verbindung zur Elektrik des KFZ’s erforderlich
  • Hochfrequenz-Scheuchsignale kommen unregelmäßig und in zufallsbedingten Abständen, um Gewöhnung zu vermeiden
Bestseller Nr. 4
STOP&GO Marderabwehr 8 Plus-Minus Clip Hochspannungsgerät mit...
  • Das Original – Doppelte Edelstahlkontaktplatten – ohne Bordnetzanschluss – superflache Slimline-Bauweise
  • Hochspannungs-Ultraschall-Kombinationsgerät mit PLUS-MINUS Edelstahlkontaktplatten.
  • Schützt Ihren Motorraum vor Mardern, Nagern und Waschbären.
  • Sechs Edelstahlkontaktplatten geben bei Berührung einen ungefährlichen, jedoch effektiven elektrischen Stromschlag ab, vergleichbar mit dem Weidezaunprinzip.
  • Inclusive 2 x STOP&GO Knopfzelle 3 V CR2477
Bestseller Nr. 5
K&K M4700B - Das INTENSIVE Marderabwehrgerät: Marderabwehr...
  • Hochspannung (Weidezaun-Prinzip): "Wer nicht hören will muss fühlen!" Ältere Marder (anderes Hörverhalten) oder sehr aggressive Tiere (Revierkämpfe) lassen sich mitunter nur durch Stromschläge vertreiben.
  • Multikontakt-Hochspannungsbürsten: Multikontakt-Bürsten streichen durch das isolierende Fell und – neben Pfoten und Schnauze – wird die Wirkfläche um den Faktor Haut und somit um ein Vielfaches erweitert. Zudem wird eine umgebungsunabhängige Montage ermöglicht.
  • Pulsierender Sinus-Ultraschall: Unsere Marderscheuchen imitieren die Warnschreie der Tiere sehr naturgetreu und äußerst laut. Das wirkt und verhindert den Gewöhnungseffekt.
  • Rundum-Ultraschallabstrahlung: Der Kuppellautsprecher gibt die Schallwellen über 360° nach allen Seiten ab. Schallschatten werden so vermieden und ein Rundum-Schutz gegen Marder erzielt!
  • Wasserdicht 2.0: Eine nach IP 67 Standard wasserdicht vergossene Elektronik und ein komplett geschlossener Lautsprecher ermöglichen den tiefen Einbau auch im Spritzwasserbereich. Selbst Motorwäschen sind kein Problem.
Bestseller Nr. 6
STOP&GO Marderabwehr 7 Plus-Minus Clip Hochspannungsgerät mit...
  • Clip-Kontakt – Bordnetzanschluss – superflache Slimline-Bauweise
  • Hochspannungs-Ultraschall-Kombinationsgerät mit sechs PLUS-MINUS CLIP Edelstahlkontaktplatten.
  • Die Clip-Befestigungsmöglichkeit erleichtert den Einbau zusätzlich und bietet noch mehr Flexibilität
  • Schützt Ihren Motorraum vor Mardern, Nagern und Waschbären.
  • Minimaler Aufwand, maximale Flexibilität!
AngebotBestseller Nr. 7
ISOTRONIC 3in1 Marderabwehr Blitz | mit Hochspannung,...
  • Patentierter und dreifacher Marderschutz - vertreibt Marder Mittels Hochspannung, LED-Blitzlichtfunktin und ultrahoher Töne
  • Für Fahrzeuge mit CAN-BUS geeignet. Wasserdicht mit IP65. Seperater An- und Ausschalter für Wartungs- / Servicearbeiten im Motorraum.
  • Vier Hochspannungsplatten Montagezubehör und deutsche Bedienungsanleitung
  • Hochspannungsanpassung 400 V DC selbstrollierend Frequenz 12 - 24 kHz
  • Das Marder-Maus-Schock-Gerät verfügt bei schwacher Autobatterie mit einer Spannung von ca. weniger als 11 Volt über eine automatische Abschaltung, die ein Tiefentladen durch das Marder-Maus-Schock-Gerät verhindert. Wurde diese „Car-Battery-Controll“ (CPC) aktiviert, ist das Marder-Maus-Schock-Gerät außer Betrieb und schont die Autobatterie. Steigt die Batteriespannung (durch Batterietausch bzw. Regeneration) auf ca. 11 Volt oder höher, schaltet sich das Marder-Maus-Schock-Gerät ein.
Bestseller Nr. 8
K&K M4700 - Das KOMPLETTE Marderabwehrgerät: Marderabwehr Ultraschall...
  • Hochspannung (Weidezaun-Prinzip): "Wer nicht hören will muss fühlen!" Ältere Marder (anderes Hörverhalten) oder sehr aggressive Tiere (Revierkämpfe) lassen sich mitunter nur durch Stromschläge vertreiben.
  • Pulsierender Sinus-Ultraschall: Unsere Marderscheuchen imitieren die Warnschreie der Tiere sehr naturgetreu und äußerst laut. Das wirkt und verhindert den Gewöhnungseffekt.
  • Rundum-Ultraschallabstrahlung: Der Kuppellautsprecher gibt die Schallwellen über 360° nach allen Seiten ab. Schallschatten werden so vermieden und ein Rundum-Schutz gegen Marder erzielt!
  • Wasserdicht 2.0: Eine komplett vergossene Elektronik und ein komplett geschlossener Lautsprecher nach IP 67 Standard ermöglichen den tiefen Einbau auch im Spritzwasserbereich. Selbst Motorwäschen sind kein Problem.
  • Hinweis für E-Fahrzeuge & Wohnmobile: Dieses Marderabwehrgerät schaltet sich bei laufendem Motor (12-V-Spannungsänderung) automatisch ab. Wichtig: Auch beim Anschluss an externe Stromquellen (z. B. Ladesäulen, Landstrom, Solaranlage) erfolgt diese Abschaltung. Für durchgehenden Schutz in solchen Fällen sind autarke Geräte mit eigener Stromversorgung (z. B. Modell M9700) erforderlich. Zusatzinfo für Wohnmobile: Verfügt Ihr Fahrzeug über eine unabhängige 12 V-Versorgung, kann auch ein Anschlussgerät eingesetzt werden.
Bestseller Nr. 9
STOP&GO 6 Plus-Minus Hochspannungsgerät mit Ultraschall
  • STOP&GO 6 Plus-Minus Hochspannungsgerät mit Ultraschall
  • Doppelte Edelstahlkontaktplatten
  • Bordnetzanschluss
  • Haubenkontaktschalter
  • Anschluss Klemme 15
Bestseller Nr. 10
STOP&GO Marderabwehr 8 Plus-Minus Hochspannungsgerät mit Ultraschall
  • Das Original – Doppelte Edelstahlkontaktplatten – ohne Bordnetzanschluss – superflache Slimline-Bauweise
  • Hochspannungs-Ultraschall-Kombinationsgerät mit PLUS-MINUS Edelstahlkontaktplatten.
  • Sechs Edelstahlkontaktplatten geben bei Berührung einen ungefährlichen, jedoch effektiven elektrischen Stromschlag ab, vergleichbar mit dem Weidezaunprinzip.
  • Schützt Ihren Motorraum vor Mardern, Nagern und Waschbären.
  • Inklusive 2 Knopfzellbatterien

Auch Ultraschall wirkt nur für einen gewissen Zeitraum. Besser man nimmt eine Kombination aus Ultraschall und stromführenden Platten.

Empfohlene Beiträge

Mindestprofiltiefe für Sommer- und Winterreifen – das ist vorgeschrieben

Autopanne Ratgeber

Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Autopanne Ratgeber

Winterreifen aufziehen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Autopanne Ratgeber